Kristin Ganahl


Kristin Ganahl

Kristin Ganahl

M.A.

Junior Researcher

Tel.: +43 1 2121 493-31

kristin.ganahl@lbihpr.lbg.ac.at

Ausbildung


  • Studium der Soziologie und Cultural Studies an der Universität Wien und der Faculty of Social Science in Ljubljana (Slowenien). Bakk. (Soziologie) – Derzeit im Masterprogramm

Qualifikationen:

  • ECPR Winter & Summer Schools (2014: Introduction to R; 2013: Focus Groups for Qualitative Data Generation; Comparative Research Designs; 2012: Multivariate Statistical Analysis and Comparative Cross-national Surveys Data; Working with Comparative Survey Data)
  • SoQua Lehrgang 2014-2016
  • EPCR Summer School (Multivariate Statistical Analysis and Comparative Crossnational Surveys Data 2012, Ljubljana)
  • English Academic Writing Seminar Wien 2012, EPCR Winter School (Working with Comparative Survey Data – Wien 2012), Berliner Methoden Treffen (Gruppendiskussionen – Berlin 2011)

Beruflicher Werdegang


  • 2011 bis dato: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion Research (http://www.lbihpr.lbg.ac.at).
  • 2009 – 2010: Mitarbeiterin im Flüchtlingsheim Amina der Caritas Bregenz
  • 2007-2008: Gedenkdienst am Jüdischen Museum Berlin
  • 2006: Praktikum am Goethe Institut Ljubljana
  • 2005: Forschungspraktikum am Smithsonian Institut (Office for Policy and Analysis) –Washington DC

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte


Bisher: Kultursoziologie, Rolle von Kulturinstitutionen, insbesondere Museen, kollektive Erinnerung;

Aktuell: Health Literacy, Quantitative Methoden – Auswertungen von nationalen und internationalen Surveys, Datavisualizations, Übersetzungstätigkeiten (Englisch-Deutsch)

Aktuelle Forschungsprojekte


  • Gesundheitskompetenz von MigrantInnen in Österreich
  • Diabetes Literacy Project (EU- FP 7 Framework Projekt)
  • Health Literacy Survey in der Europäischen Union (HLS-EU)

Rezente Publikationen


Sörensen, K., Pelikan, J. M., Röthlin, F., Ganahl, K., Slonska, Z., Doyle, G. et al. (2013): Health Literacy in Europe: Comparative Results of the European Health Literacy Survey (HLS-EU). European Journal of Public Health.

Pelikan, J.M., Ganahl, K., Röthlin, F. (2013):Gesundheitskompetenz verbessern. Handlungsoptionen für die Sozialversicherungen. Gesundheitswissenschaften Dokument.

Pelikan, J.M.; Röthlin, F.; Ganahl, K. (2013):Die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung – nach Bundesländern und im internationalen Vergleich. Abschlussbericht der Österreichischen Gesundheitskompetenz (Health
Literacy) Bundesländer-Studie. LBIHPR Forschungsbericht. (unveröffentlicht)

Röthlin,F., Pelikan,J.M., Ganahl,K. (2013):Die Gesundheitskompetenz von 15-jährigen Jugendlichen in Österreich. Abschlussbericht der österreichischen Gesundheitskompetenz Jugendstudie im Auftrag des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger (HVSV). Wien: LBIHPR

HLS-EU Consortium (2012)Comparative Report of health literacy in eight EU Member States. The European Health Literacy Survey HLS-EU, Online Publication: http://www.health-literacy.eu