Michaela Adamowitsch


Adamowitsch Michaela

Michaela Adamowitsch

Mag.a MHP

Junior Researcher

Tel.: +43 1 2121 493-12

michaela.adamowitsch@lbihpr.lbg.ac.at

Ausbildung


  • Studium der Ernährungswissenschaften, Universität Wien (Mag.a rer. nat)
  • Ausbildung zum Gesund- und Vitalcoach, Universitäts-Sportinstitut Wien
  • Absolvierung des Lehrgangs Master of Health Promotion (MHP), Deakin Universität, Melbourne, Faculty of Health, Medicine, Nursing and Behavioural Sciences

Beruflicher Werdegang


  • 2006 - 2009 Freie Mitarbeiterin bei der ARGE Gesundheitserziehung für das „Schlank-ohne-Diät“-Programm des Instituts für Sozialmedizin der Medizinischen Universität Wien
  • 2007 - 2009 Freie Mitarbeiterin für das Projekt „Bewegte Klasse“ des Gesundheitsforums Niederösterreich

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte


Aktuell: Implementierung schulischer Gesundheitsförderung (spezifische Maßnahmen schulischer Gesundheitsförderung in Österreich); Schulsozialarbeit (Soziale Arbeit als Maßnahme zur Reduktion spezifischer Probleme im Setting Schule, wie Gewalt, Schulabsentismus, Schulabbruch etc.)

Im Werdegang: Adipositasprävention und - interventionen/ Gesundheitsförderung in diversen Settings

Rezente Publikationen


Adamowitsch, M. (2015). Länderreport Schulsozialarbeit in Österreich. In: Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.), Reader Schulsozialarbeit – Band 3.

Gugglberger, L., Adamowitsch, M., Teutsch, F., Felder-Puig, R., Dür, W. (2015): The use of group discussions: a case study of learning about organisational characteristics of schools. International Journal of Social Research Methodology 18.2: 127-143.

Adamowitsch, M., Gugglberger,L., Dür,W. (2014): Implementation Practices in School Health Promotion: Findings from an Austrian Multiple-Case Study. Health promotion international: dau018.

Adamowitsch, M., Lehner, L., Felder-Puig, R.(2012): Diskussionspapier zur Entwicklung eines einheitlichen Evaluationsmodells für Schulsozialarbeit in Österreich. Wien: LBIHPR. LBIHPR Forschungsbericht.

Adamowitsch, M. (2012): Tobacco Prevention Strategy in Styria, Austria: A Human Rights Analysis. In: A. Taket (Hg.), Health Equity, Social Justice and Human Rights. Oxon: Routledge, S. 130-138.

Teutsch,F., Gugglberger,L., Ramelow,D., Adamowitsch,M. (2012): Schulprofil Fallschule A. Ergebnisse der Studie zur Implementierung von Gesundheitsförderung in Schulen. Wien: LBIHPR. LBIHPR Forschungsbericht.

Teutsch,F., Gugglberger,L., Ramelow,D., Adamowitsch,M. (2012): Schulprofil Fallschule B. Ergebnisse der Studie zur Implementierung von Gesundheitsförderung in Schulen. Wien: LBIHPR. LBIHPR Forschungsbericht.

Adamowitsch, M., Lehner, L., Felder-Puig, R. (2011): Schulsozialarbeit in Österreich: Darstellung unterschiedlicher Implementierungsformen. Wien: LBIHPR. LBIHPR Forschungsbericht.

Adamowitsch, M., Flaschberger, E., Felder-Puig, R.(2011): Handlungsempfehlungen für die Bereiche Ernährung und Bewegung der „Gesunde Schule“-Qualitätsstandards. Wien: LBIHPR. LBIHPR Forschungsbericht.

Flaschberger,E., Gugglberger,L., Adamowitsch,M., Gajar,P., Felder-Puig,R. (2010): LehrerInnenbildung für schulische Gesundheitsförderung - Bericht 1: Fortbildung. LBIHPR Forschungsbericht.

Rezente Vorträge


Adamowitsch, M., Gugglberger,L. Flaschberger,E., Dür,W. (2014): Kapazitäten und Ressourcen für die Implementierung von Gesundheitsförderung in der Schule - Erkenntnisse aus einer Mehrfallstudie. 17. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, St. Pölten, 22.-23.05.2014.

Adamowitsch,M., Teutsch,F., Gugglberger,L., Dür,W. (2013): Exploring the Capacities for the Implementation of School Health Promotion: Selected Results from an Austrian Multiple-Case Study. 21st IUHPE World Conference on Health Promotion, Pattaya, Thailand, 25.-29.08.2013.

Adamowitsch, M. (2012): Planning and Adaption of School Health Promotion in Austria: Results of a Multiple-Case Study. 9th European IUHPE Health Promotion Conference, Tallinn, 28.09.2012.

Adamowitsch, M., Lehner, L. (2012): Schulsozialarbeit in Österreich - Diskussionsgrundlage für die Entwicklung eines einheitlichen Evaluationsmodells. Fachtagung „Schulsozialarbeit in Österreich“, 09.05.2012, Wien.

Adamowitsch, M. (2012): Schulsozialarbeit in Österreich - Darstellung unterschiedlicher Implementierungsformen. 2. Vernetzungstreffen Schulsozialarbeit, 18.01.2012, Salzburg.