Current Size: 100%

News

Jour Fixe - Integrierte telemedizinische Versorgung in der Schweiz am Beispiel von Medgate

Dritter Vortrag im WS 2013/2014

Andy FISCHER

  • Wie funktioniert Medgate?
  • Was lässt sich über den Beitrag der Dienstleistungen zum Empowerment und zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von PatientInnen sagen?
  • Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das Angebot – welche Empfehlungen könnten für Österreich formuliert werden?

Dr. med. Andy Fischer studierte Humanmedizin und absolvierte anschließend eine chirurgische und notfallmedizinische Fachausbildung. Bis 2006 war er Helikopternotarzt bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega. 1999 gründete Andy Fischer das Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE, welches er seither als Geschäftsführer leitet.

Außerdem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Telemedizin und eHealth (SGTMeH) sowie Präsident der Internationalen Gesellschaft für Telemedizin und eHealth (ISfTeH). Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Telemedizin an der Universität Zürich.

Documents

Coming soon!

Details
Date: 
22.01.2014 - 18:00
Ort: 
Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research, Untere Donaustraße 47, 1020 Wien
AttachmentSize
PDF icon folien_andy_fischer.pdf2.88 MB

Jour Fixe - Digital Health and Advice: Supporting patients

Zweiter Vortrag im WS 2013/2014

Bob GANN

Traditional health services are costly to provide, change is required to improve services whilst reducing costs. NHS Direct has embraced digital technologies to support remote healthcare service delivery.

Technology can have a major impact:

  • How do the general public want to manage their healthcare?
  • What else can digital health care services provide?
  • How do we address the culture change?

Bob Gann, Head of Business Development – International & Digital for NHS Direct. Visiting Professor in Health Informatics at Plymouth University and a Fellow of the Chartered Institute of Library & Information Professionals. Member of the World Health Organization’s e-Health Advisory Group.

Unterlagen zum Vortrag

Details
Date: 
04.12.2013 - 18:00
Ort: 
Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research, Untere Donaustraße 47, 1020 Wien
AttachmentSize
PDF icon Folien Bob Gann1.83 MB
PDF icon Jour Fixe Plakat343.06 KB

Jour Fixe - Gesundheitskompetente Krankenbehandlungsorganisationen: Ein systemischer Ansatz zu Empowerment und Stärkung der Gesundheitskompetenz von PatientInnen

Erster Vortrag im WS 2013/2014

Jürgen M. PELIKAN, Christina DIETSCHER

Gesundheitskompetenz wird häufig als personenbezogenes Konzept verstanden. Es gibt aber aus der amerikanischen Tradition der Anwendung von Gesundheitskompetenz in der Krankenbehandlung das Konzept der Gesundheitskompetenten Organisation (Institute of Medicine, USA). Dementsprechend wird nicht nur an der Verbesserung der Fähigkeiten der PatientInnen, sondern auch an der Reduktion der Anforderungen seitens der Krankenbehandlungsorganisationen angesetzt. Der Vortrag stellt entsprechende Ansätze vor und diskutiert deren Potenzial für die Verbesserung von Empowerment und Gesundheitskompetenz bei PatientInnen in gesundheitsförderlichen Krankenbehandlungseinrichtungen.

Prof. Dr. Jürgen M. Pelikan: Key Researcher der Programmlinie Health Promoting Hospitals am LBIHPR, Direktor des WHO-Kooperationszentrums für Gesundheitsförderung in Krankenhaus und Gesundheitswesen.

Mag.a Dr.inChristina Dietscher: Senior Researcher an der Programmlinie Health Promoting Hospitals am LBIHPR.

Documents

Details
Date: 
27.11.2013 - 18:00
Ort: 
Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research, Untere Donaustraße 47, 1020 Wien
AttachmentSize
PDF icon Folien Pelikan & Dietscher1.24 MB
PDF icon Jour Fixe Plakat343.06 KB