Current Size: 100%

Viktoria Quehenberger


Viktoria Quehenberger

Viktoria Quehenerger

MA

Junior Researcher

Tel.: +43 1 2121 493-41

viktoria.quehenberger@lbihpr.lbg.ac.at

Ausbildung


  • Derzeit: Master Studium der Soziologie an der Universität Wien: Schwerpunkt Medizin und Gesundheitssoziologie
  • Bachelor Studium der Soziologie an der Universität Wien (Abschluss 2011 mit Auszeichnung)

Beruflicher Werdegang


  • Seit 03/2013 Junior Researcher am Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research, Wien, Österreich
  • Seit 03/2015 Tutorin, Institut für Soziologie, Universität Wien

Auszeichnungen


„Best Abstract Award: Public Health“,2nd LBG Meeting for Health Sciences 2014, Aula der Wissenschaften, Vienna, 9.-10.12.2014. 30-12-2014

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte


  • Gesundheitsförderung in der stationären Altenbetreuung
  • Mobilitäts- und Bewegungsförderung bei BewohnerInnen der stationären Altenbetreuung

Rezente Publikationen


Cichocki, M., Quehenberger, V., Zeiler, M., Adamcik, T., Manousek, M., Stamm, T. et al. (2015). Effectiveness of a Low-threshold Physical Activity Intervention within Residential Aged Care - Results of a Randomized Controlled Trial. Journal of Clinical Interventions in Aging. (in press)

Cichocki, M., Quehenberger, V., Zeiler, M., & Krajic, K. (2015). Gesundheit am Arbeitsplatz in der stationären Altenbetreuung - Status und Determinanten der Arbeitsfähigkeit von Pflegepersonen. Prävention und Gesundheitsförderung (in press)

Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2014). Sustainable effects of a low-threshold mobility enhancement intervention on health-related quality of life in residential aged care. Clinical Interventions in Aging, 2014, 1853-1864.

Krajic, K., Cichocki, M., & Quehenberger, V. (2014). Health-promoting residential aged care: a pilot project in Austria. Advance Access published in: Health Promotion International. Health Promotion International, doi: 10.1093/heapro/dau012.

Quehenberger, V., Cichocki, M., Wieczorek, C., & Marent, B. (2013). Nachhaltigkeit einer Intervention zur Mobilitätsförderung von SeniorInnen in der Altenbetreuung: Längerfristige Effekte und Transfer in den Regelbetrieb. In U.Hübel & H. Schmied (Eds.), Newsletter 19, 11/2013 der „Allianz für Gesundheitsförderung in Wiener Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen" (pp. 26-27). Wien: Wiener Gesundheitsförderung.

Rezente Vorträge


Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2014). Effectiveness and sustainability of effects of a low threshold physical activity intervention in residential aged care. 2nd LBG Meeting for Health Sciences 2014, Aula der Wissenschaften, Vienna, 9.-10.12.2014. 30-12-2014.

Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2014). Mobilitätsförderung in der stationären Altenbetreuung - Inwiefern können Altenbetreuungseinrichtungen als „Health literate organizations" zu Gesundheitsförderung ihrer KlientInnen beitragen? Gesundheits- und Medizinsoziologiekongress der ÖGS/DGS/SGS, Villach, 18.09.2014. 22-9-2014.

Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2014). „ErgonomielotsInnen" - Implementierung eines Programms zur Verbesserung der Kompetenz ergonomischen Arbeitens für MitarbeiterInnen in der stationären Altenbetreuung. Gesundheits- und Medizinsoziologiekongress der ÖGS/DGS/SGS, Villach, 18.09.2014. 22-9-2014.

Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2014). Mobility enhancement in residential aged care - promoting physical activity in a highly vulnerable group. The 15th European Society for Health and Medical Sociology (ESHMS) Conference, Helsinki, 27.-30.08.2014. 3-9-2014.

Quehenberger, V., Cichocki, M., & Krajic, K. (2013). Gesundheitsförderung von BewohnerInnen in der stationären Altenbetreuung – Bedarfserhebung im Rahmen eines Pilotprojekts in Wien. Wien. 8. Gemeinsamen Österreichisch-Deutschen Geriatriekongress, Wien, 21.-23.03.2013. 2-4-2013.