Veranstaltungsreihe „Dialog Gesunde Schule“ war voller Erfolg!


Die Veranstaltungsreihe „Dialog Gesunde Schule“ machte am 8. Oktober 2014 mit dem Schwerpunkt „Integrierte Gesundheits- und Schulqualitätsförderung“ in diesem Jahr in Kärnten Station. Über 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung im WIFI Klagenfurt teil. Darunter viele engagierte LehrerInnen, SchuldirektorInnen sowie ExpertInnen und MitarbeiterInnen unterschiedlicher Schnittstellen aus Gesundheits-, Bildungs- und Wissenschaftsbereichen.

v.l.n.r. A. Dr.in Rosemarie Felder-Puig, Mag. Stefan Spitzbart, Marlies Krainz-Dürr, Helgard Kerschbaumer, Thomas Stern, Birgit Nieskens, Rudolf Altersberger

Dr.in Rosemarie Felder-Puig (Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research), Mag. Stefan Spitzbart (Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger), Rektorin Mag.aMarlies Krainz-Dürr (Pädagogische Hochschule Viktor Frankl Kärnten), Dr.inHelgard Kerschbaumer (Bereichsdirektorin der Kärntner Gebietskrankenkasse), Dr. Thomas Stern (Alpen-Adria Universität Klagenfurt), Dr.inBirgit Nieskens (Leuphana Universität Lüneburg), Rudolf Altersberger (Amtsführender Präsident des Kärntner Landesschulrates)

Das Ziel der Veranstaltungsreihe, miteinander in Kontakt zu kommen und einen Dialog zwischen den Systempartnern zu initiieren, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihrem Lernen optimal zu fördern und sie beim Aufbau von Schutzfaktoren gegen Gefährdungen zu unterstützen, wurde erreicht, freut sich Dr. Helgard Kerschbaumer, Bereichsdirektorin der Kärntner Gebietskrankenkasse: „Als Vertreter der Krankenversicherung sind wir seit Jahren darum bemüht Schulen darin zu unterstützen, sich zu Gesunden Schulen zu entwickeln. Die gelungene Vernetzung im Rahmen dieser Veranstaltung zwischen den Expertinnen und Experten für Schulentwicklung und Gesundheitsförderung zeigt, dass ein Kräftebündeln im Sinne einer integrierten Gesundheits- und Schulqualitätsforderung bereits stattfindet.“

Der „Dialog Gesunde Schule“, als eine Kooperation des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, der Service Stelle Schule, der Kärntner Gebietskrankenkasse und des Ludwig Boltzmann Instituts für Gesundheitsförderung, wurde durch die Veranstaltungsteilnahme von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, dem Landesschulrat für Kärnten, der Leuphana Universität Lüneburg und der Pädagogische Hochschule Viktor Frankl stark bereichert. Gemeinsam hat man sich dem Ziel verschrieben, zukünftige Generationen vernetzt darin zu unterstützen, Herausforderungen zu bewältigen, die die geänderten Lebenswelten von SchülerInnen mit sich bringen, sodass sie in der Lage sind, sich in dieser Gesellschaft zurechtzufinden und die Gesellschaft von morgen aktiv und verantwortungsbewusst zu gestalten.