Das LBIHPR ist eine inter- und transdisziplinäre Forschungseinrichtung, die auf langjährige Expertise und Themenführerschaft im Bereich der setting-orientierten Gesundheitsförderungsforschung
und Public Health, aufbaut, zunächst als Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie (LBIMGS) und seit 2008 als Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research (LBIHPR).
Das LBIHPR untersucht den Einfluss, den Organisationen auf die Gesundheit von Individuen ausüben. Organisationen sind Bestandteil moderner, zunehmend funktional differenzierter, arbeitsteiliger Gesellschaften. Als solche erfüllen sie spezifische Bedürfnisse von Individuen, gleichzeitig können sie aber auch Probleme generieren,
indem sie sich auf die Lebensbedingungen, die Lebensgestaltung und schließlich die Gesundheit der Individuen auswirken.
Das LBIHPR befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Auswirkungen von Organisationen auf die Gesundheit
von Personen und mit den Bedingungen und Möglichkeiten von Interventionen der Gesundheitsförderung in diesen Organisationen.
Diese Forschung fokussiert insbesondere auf Gesundheitsförderung in Schulen, Krankenhäusern und Einrichtungen der Langzeitbetreuung. Dies sind Organisationen, in denen Expert/inn/en (Lehrer/innen, Ärzte/ Ärztinnen, Pfleger/innen etc.) mit den Nutzer/inne/n (Schüler/innen, Patient/innen oder Heimbewohner/innen) interagieren. Neben epidemiologischen Studien und der Entwicklung theoretischer Konzepte und Modelle werden auch Studien zur Konzeptentwicklung, Implementierung und Evaluierung der Effektivität,
Effizienz und Nachhaltigkeit von Interventionen in diesen Settings durchgeführt.